Squash.ch

Swiss Squash - Schweizerischer Squash Verband
  1. Vom 14. Juli - 3. August 2025  ist die Geschäftsstelle von Swiss Squash nur reduziert besetzt. Mail Beantwortungen können etwas länger dauern als gewohnt.
    Wir wünschen allen schöne Sommertage.
    Mit sportlichen Grüssen
    Michi, Diego, Marcel

  2. Mit viel Schwung und neuen Impulsen startet Swiss Squash in die kommende Saison. Wir freuen uns sehr, unser Team in der Geschäftsleitung mit engagierten Persönlichkeiten zu verstärken, die unseren Sport nicht nur kennen, sondern auch leben.

    Ein besonderes Augenmerk legen wir auf unseren Adminpool: Hier setzen wir gezielt auf aktive Squash-Spieler:innen. Das bringt Vorteile für alle Beteiligten – die Athlet:innen können neben dem Sport wertvolle Berufserfahrung sammeln, während wir auf motivierte Fachleute zählen dürfen, die Squash und die Abläufe bestens kennen. So entsteht eine echte Win-win-Situation, die für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund sorgt und Swiss Squash noch effizienter und professioneller macht.

    Neben dem Adminpool freuen wir uns besonders, mit Oliver Gutenberg einen erfahrenen und leidenschaftlichen Experten als Verantwortlichen für den Bereich Breitensport gewonnen zu haben. Mit seinem fundierten Know-how und seiner Begeisterung wird er unser Angebot für Mitglieder weiter ausbauen und neue Impulse setzen.

    Oliver Gutenberg – Verantwortlicher Breitensport

    Oliver ist seit 1991 hauptberuflicher Squashtrainer. Nach seiner KV-Ausbildung war er sieben Jahre lang Centertrainer in Langnau a. A., bevor er 1998 im Blue Point in Uster eine der grössten Squashschulen der Schweiz gründete. Gemeinsam mit dem Squashcenter und dem lokalen Club baute er eine beeindruckende Juniorenbewegung mit über 100 Nachwuchstalenten auf, aus der zahlreiche Spitzenspieler wie Dimitri Steinmann, Nicolas Müller, Robin Gadola, David Bernet und Louai Hafez hervorgingen. Auch beim Bau der Squash Arena Uster war Oliver eine treibende Kraft.

    „Ich finde, es wird Zeit, dass wieder mehr Squash gespielt wird. Unser Sport bietet so viel: Spielfreude, Bewegung, Taktik, Emotionen und soziales Miteinander. Lasst uns die Begeisterung für Squash gemeinsam mit Swiss Squash, den Centern, Clubs und Trainern weitertragen. Ich freue mich riesig auf die kommenden Aufgaben!“

    Adminpool – Unsere neuen Teammitglieder

    Cindy Merlo – Social Media

    Squash ist für mich weit mehr als nur ein Sport – es ist meine Leidenschaft und mein täglicher Antrieb. Als aktuelle Nummer 1 der Schweiz und Teil der Top 50 der Welt arbeite ich hart an meinem grossen Ziel: der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028. Abseits des Courts engagiere ich mich im Social Media Admin Pool von Swiss Squash und freue mich, das Image unseres Sports mitzugestalten und die Faszination Squash nach aussen zu tragen.

    Ambre Allinckx – Verantwortliche Junior Opens, Admin

    2019 habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bin professionelle Squashspielerin geworden. Vier Jahre lang lebte und trainierte ich mit meiner Familie in Barcelona. 2023 durfte ich die Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen absolvieren und entschied mich, wieder in die Schweiz zurückzukehren. Gleichzeitig bot sich mir die Chance, bei Swiss Squash neben meiner Profikarriere auch organisatorische und administrative Aufgaben zu übernehmen. Seither verfolge ich meine sportlichen Ziele mit grosser Hingabe, unterstütze Swiss Squash im kleinen Pensum und bin zusätzlich als Trainerin tätig.

    Lasse Widmer – Social Media und Admin

    Ich bin ein motivierter, positiver und leidenschaftlicher Squashspieler, Mitglied des Nationalkaders und habe letzten Sommer die naturwissenschaftliche Matura am Sportgymnasium Rämibühl Zürich abgeschlossen. Im September beginne ich mein Studium der Astrophysik und Biomedizin an der Universität Zürich. Durch meinen multikulturellen Hintergrund (Schweizer, Finne, US-Amerikaner; aufgewachsen in den USA, Deutschland und der Schweiz) und zahlreiche Reisen zu Squashturnieren habe ich eine grosse Freude an Menschen und anderen Kulturen entwickelt. Zu meinen weiteren Interessen zählen Musik (Gitarre), verschiedene Sportarten und Gaming.

    Team Juli 2025

  3. Aufgrund eines Systemupdates kann im Juli kein Monatsranking angezeigt werden. Auch können zwischen dem 18. Juli bis 4. August 2025 keine Lizenzen verlängert werden. In dieser Zeit ist das System leider inaktiv. Damit du weiterhin an den Turnieren teilnehmen kannst und im August-Ranking erscheinst, empfehlen wir dir, deine Lizenz am besten gleich jetzt zu erneuern.  

     Die Turnierorganisator:innen nutzen für die Setzung an Turnieren bitte die aktuelle Punktzahl auf tournamentsoftware.com.

    --- Beitrag vom 30.6.: Verspätetes Juli Ranking ---

    Liebe Squash Community, aus technischen Gründen verschiebt sich die Erstellung des Juli Rankings um ca. 7-10 Tagen. Wir bitten um Verständnis. 

  4. Vom 3. - 6. Juli 2025 fand im Frans Otten Stadium in Amsterdam das Dutch Junior Open statt. Aus der Schweiz nahmen 22 Spieler:innen teil.
    Mila Maziuk gewinnt als einzige Spielerin der Schweizer Delegation eine Medaille (Bronze G u13). Herzliche Gratulation!
    Weitere Top-8 Resultate erreichten:
    6. Rang: Maja Maziuk (G u19), Nick Greter (B u17)

    Alle Resultate auf tournamentsoftware HIER

  5. Am 1.7.2025 startet offiziell die neue Saison.
    Ab sofort können die Lizenzen für die Saison 2025/2026 gelöst werden: Logge dich ein auf squash.ch und erneuere im Menü My-Squash deine Lizenz 25/26. 

    Zusätzliche Anmerkung: Ab Juli Ranking erscheinen nur noch die Spieler*innen im Ranking, welche die Lizenz 2025/2026 bestellt und bezahlt haben. Die Verarbeitungszeit vom Zahlungseingang bis der/die Spieler*in im Ranking erscheint dauert normalerweise zwischen 2-5 Tage.