Squash.ch
-
EM Team Elite (ETC) 2025 in Breslau/POL - Vorschau
Vom 30. April - 3. Mai 2025 findet die EM Team Elite (ETC) in Breslau/POL statt. Das Damen sowie das Herren Team spielt in der Division I (Top 8).
Nach dem letztjährigen Gewinn der Bronzemedaille des Herren Teams heisst die Zielsetzung der Nationaltrainer in diesem Jahr: Vorstoss in den Final!
Bei den Damen ist der Verbleib in der Division I als Erfolg zu werten. Dazu müssen sie mindestens den 6. Rang erreichen.Die folgenden Spieler:innen wurden nominiert:
Damen:
Cindy Merlo (WR 57), Nadia Pfister (WR 101), Ambre Allinckx (WR 135), Céline Walser (WR 238)
Herren:
Dimitri Steinmann (WR 21), Nicolas Müller (WR 26), Yannick Wilhelmi (WR 53), David Bernet (WR 98), Robin Gadola (WR 152), Louai Hafez (WR 184)
Begleitpersonen:
Pascal Bruhin & Cédric Kuchen (Nationaltrainer), Lorenzo Fusco (Masseur)Die Damen sind an Position 6 gesetzt und spielen in der Gruppe C gegen Wales und Polen
Die Herren sind an Position 3 gesetzt und spielen ebenfalls in der Gruppe C gegen Spanien und Israel.Zeitplan Schweizer Teams - Mittwoch, 30. April 2025:
Damen: 18:00 Uhr - Schweiz vs Polen
Herren: 11:30 Uhr - Schweiz vs IsraelResultate auf tournamentsoftware HIER
ESF Website HIER
European Squash TV HIER (login erforderlich) -
Lausanne Open 2025 by innotio – ein wachsendes Highlight im Schweizer Squash!
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 führt Squash Lausanne die zweite Ausgabe des Lausanne Open by innotio durch, ein PSA-Turnier, das sich als ein fester Termin im internationalen Squash-Kalender in der Schweiz etablieren will!
Das Turnier ist Teil eines ambitionierten Projekts, das 2023 gestartet wurde. Ziel: ein World Series Event bis 2027 – mit einem Glas-Court im Herzen von Lausanne!
Neuerungen 2025
- Einführung eines PSA-Damenfelds
- Nationales Amateurturnier für Herren, Damen und Junior:innen (18.–19. Oktober)
- Professionelles Streaming für Liveübertragungen
- Modernisierung der Hauptcourts
- Aktivitäten & Unterhaltung während des gesamten Wochenendes – auf und neben dem Court!
Ein grosses Dankeschön an unsere Partner:
- innotio – Titelsponsor und offizieller Partner für Design & Organisation (innotio.eu)
- SwissPro – langjähriger Goldsponsor, der auch dieses Jahr wieder mit dabei ist (www.swisspro.ch)
- Activ’Santé – neuer Goldsponsor, mit Wellness-Aktivität vor Ort (www.activsante.ch)
- Mona Montreux – neuer Hotelpartner für die PSA-Topgesetzten (www.mona-montreux.ch)
Nicht verpassen:
Die Squash Romandie Masters Series am 3. Mai (squashromandie.ch/tournament/view/11217) dient als PSA Qualifier – der Sieger erhält eine Wildcard für das Hauptfeld!
Weitere Wildcards gehen an Schweizer Spieler:innen und Top-Juniors.Unterstützung erwünscht!
- Sponsoring-Pakete verfügbar
- Freiwillige gesucht, insbesondere für die Gastunterbringung der Spieler:innen
- Anmeldung für das Amateurturnier eröffnet nächsten Monat
Kontakt: promosquash@squashlausanne.ch
Website Squash Lausanne HIER
-
GC-CUP 2025: Tag 7 - Ägyptischer Doppelsieg
Sportpanoramavom 27.4.25 (Dimitri Steinmann und der Traum von der Olympia-Medaille)
Nouran Gohar und Ali Farag sind die Sieger des GC-CUP 2025!
Final Damen:
(1) Noruan Gohar (EGY) - (3) Sivasangari Subramaniam (MAS) 11-7, 14-12, 11-9
Final Herren:
(1) Ali Farag (EGY) - (3) Diego Elias (PER) 13-11, 12-14, 11-4, 11-5---früherer Bericht: Tag 6 - Favoriten im Final---
Die beiden Topfavoriten Ali Farag (EGY/WR 2) und Nouran Gohar (EGY/WR 1) stehen im Final gegen [2] Diego Elias (PER), resp. [3] Sivasangari Subramaniam (MAS).
Am Freitag verlor (6) Dimitri Steinmann (WR 21) seinen Viertelfinal gegen (4) Aly Abou Eleinen (EGY/WR 14) 7-11, 8-11.
vl: Ali Farag (EGY) - Joel Makin (WAL)
vl: Nour Gohar (EGY) - Georgina Kennedy (ENG)Finals von heute:
14:00 Uhr: [1] Nouran Gohar (EGY) - [3] Sivasangari Subramaniam (MAS)
15:00 Uhr: [1] Ali Farag (EGY) - [2] Diego Elias (PER)Offizielle Website HIER
Tableau, Berichte & Fotos auf Squashsite HIER
SquashTV HIER
X. Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Threads, WattsApp, LinkedIn---früherer Artikel: Tag 4 - Steinmann im Viertelfinal---
Als letzter Schweizer Teilnehmer startete Dimitri Steinmann (WR 21) um 21 Uhr ins Turnier. Sein Gegner Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36) startete stark und ging im ersten Satz schnell in Führung. Vom heimischen Publikum lautstark untestützt kämpfte sich Steinmann heran und konnte den ersten Satz in der Verlängerung für sich entscheiden. Das Spiel blieb spanned, der zweite Satz ging klar an ElSherbini. Der dritte und entscheidende Satz war hart umkämpft, die Zuschauer hielt es kaum in den Sitzen. Am Ende gewann Dimitri Steinmann mit 13-11, 5-11, 11-8 und zog damit in das Viertelfinal ein. Dort wartet heute um 19:15 Uhr die Setznummer 4 Aly Abou Eleinen (EGY/WR 14).
Alle Viertelfinals von heute:
15:00 Uhr: [4] Georgina Kennedy (ENG) - Jasmine Hutton (ENG)
15:30 Uhr: [3] Joel Makin (WAL) - Baptiste Masotti (FRA)
16:15 Uhr: [1] Nouran Gohar (EGY) - [5] Satomi Watanabe (JPN)
16:45 Uhr: [1] Ali Farag (EGY) - [7] Greg Lobban (SCO)
17:30 Uhr: [7] Salma Hany (EGY) - [2] Tinne Gilis (BEL)
18:00 Uhr: [5] Victor Crouin (FRA) - [2] Diego Elias (PER)
18:45 Uhr: [3] Sivasangari Subramaniam (MAS) - [8] Nada Abbas (EGY)
19:15 Uhr: [4] Aly Abou Eleinen (EGY) - [6] Dimitri Steinmann (SUI)GC-CUP Juniorennachmittag am Mittwoch & Donnerstag, durften auf Einladung von Swiss Squash und der GC-CUP Organisation Kaderjunioren:innen u.a. mit Sivasangari Subramaniam, Salma Hany, Tine Gilles, Sarah-Jane Perry, Victor Crouin und Aly Abou Eleinen trainieren und spielen.
Offizielle Website HIER
Tableau, Berichte & Fotos auf Squashsite HIER
SquashTV HIER
X. Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Threads, WattsApp, LinkedIn---früherer Text: Tag 3 - Steinmann letzter Schweizer---
Gegen den 4-fachen Weltmeister Ali Farag (EGY/WR 2) verlor der Publikumsliebling Nicolas Müller (WR 26) sein Spiel der 2. Runde diskussionslos mit 5-11, 5-11.
Als letzter Schweizer Teilnehmer trifft Dimitri Steinmann Im Hauptmatch heute Abend um 21 Uhr auf den Ägypter Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36). Gewinnt der an Position 6 gesetzte Steinmann, spielt er am Freitag im Viertelfinal gegen den Gewinner der Partie zwischen (4) Aly Abou Eleinen (EGY/WR 14) und Adrian Waller (ENG/WR 85).
Spielzeiten Donnerstag, 24.4.25:
16:45 Uhr (7) Salma Hany (EGY/WR 13) - Hana Moataz (EGY/WR 42)
17:15 Uhr (5) Victor Crouin (FRA/WR 15) - Alex Lau (HK/WR 42)
18:00 Uhr (2) Tinne Gilis (BEL/WR 6) - Katie Malliff (ENG/WR 23)
18:30 Uhr (2) Diego Elias (PER/WR 3) - August Dussourd (FRA/WR 27)
19:15 Uhr (3) Sivasangari Subramaniam (MAL/WR 11) - Ka Yi Lee (HK/WR 34)
19:45 Uhr (4) Aly Abou Eleinen (EGY/WR 14) - Adrian Waller (ENG/WR 85)
20:30 Uhr (8) Nada Abbas (EGY/WR 15) - Sarah-Jane Perry (ENG/WR 22)
21:00 Uhr (6) Dimitri Steinmann (WR 21) - Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36)---früherer Text: Tag 2 - Müller in Runde 2---
Als einziger der 5 am Dienstag im Einsatz stehenden Schweizer Spieler:innen gelang Nicolas Müller (WR 26) der Einzug in Runde 2. Im besten Spiel des Tages bezwang Müller seinen Nationalmannschaftskollegen Yannick Wilhelmi (WR 53) in einem hochklassigen Spiel 11-13, 11-3, 11-6 und trifft am Mittwoch auf den Turnierfavoriten, Ali Farag (EGY/WR 2).
Die übrigen Schweizer Spieler:innen Ambre Allinckx, Nadia Pfister, Cindy Merlo und David Bernet verloren ihre Begegnungen alle ohne Satzgewinn gegen durchwegs besser klassierte Gegner:innen.
Spielzeiten der Schweizer Teilnehmer:
Mittwoch, 23.4.:
21:00 Uhr: Nicolas Müller (WR 26) - Ali Farag (EGY/WR 2)
Donnerstag, 24.4.:
21:00 Uhr: Dimitri Steinmann (WR 21) - Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36)---früherer Bericht: Tag 1---
Heute Dienstag beginnt der GC-CUP 2025 am Hauptbahnhof Zürich. Dieser PSA Gold Event wird zum ersten Mal an diesem spektakulären Ort ausgetragen.
Eine absolute Topbesetzung wird die Zuschauer begeistern. Bei den Herren sind 3 der besten 5 Spieler der Welt am Start. Favorit auf den Titel ist der Ägypter Ali Farag (WR 2). Bei den Damen ist die aktuelle Nr. 1 der Welt, Nouran Gohar (EGY) vor Tinne Gilis (BEL/WR 6) die Topgesetzte.
Mit dabei sind auch 6 Teilnehmer:innen aus der Schweiz. Noch nie haben so viele Spieler:innen aus unserem Land den Sprung in das Haupttableau geschafft.Spielzeiten der Schweizer Teilnehmer Dientag, 22.4.25:
15:00 Uhr Ambre Allinckx (SUI/WR 135) - Hana Moataz (EGY/WR 42)
18:00 Uhr Nadia Pfister (SUI/WR 101) - Lucy Turmel (ENG/WR 25)
18:30 Uhr Nicolas Müller (SUI/WR 26) - Yannick Wilhelmi (SUI/WR 53)
19:00 Uhr Cindy Merlo (WR 57) - Katie Malliff (ENG/WR 23)
19:30 Uhr David Bernet (WR 98) - Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36)
Alle Spiele auf dem Centre Court im Hauptbahnhof.Dimitri Steinmann (WR 21) ist an Position 6 gesetzt und kommt erst am Donnerstag, 24.4. um 21:00 Uhr in seinem Zweitrundenspiel gegen den Gewinner von Bernet / ElSherbini zum Einsatz.
Offizielle Website HIER
Tableau, Berichte & Fotos auf Squashsite HIER
SquashTV HIER
X. Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Threads, WattsApp, LinkedIn -
Swiss Squash und die Herzklinik Hirslanden gehen gemeinsame Wege – Partnerschaft mit Fokus auf Nachwuchs, Leistungssport und Herzgesundheit
Swiss Squash freut sich, die strategische Partnerschaft mit der Herzklinik Hirslanden bekannt zu geben. Der Verband und seine Athlet:innen erhalten damit zukünftig Unterstützung in den Bereichen Nachwuchsförderung, sportliche Leistungsoptimierung und Gesundheitsprävention. Die Kooperation zielt insbesondere auf die Vorbereitung der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles ab, bei denen Squash erstmals olympisch sein wird.
Gemeinsam schreiben wir ein neues Kapitel
„Wir freuen uns riesig, die Herzklinik Hirslanden als Partner gewonnen zu haben“, betont Co-Präsident Marius Hug. „Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Nachwuchsarbeit, sondern gibt uns die nötige Basis, um uns olympisch zu positionieren. Die Herzklinik Hirslanden versteht, wie wichtig nachhaltige Strukturen und die Gesundheit unserer Athlet:innen sind – das macht die Zusammenarbeit einzigartig.“Herzgesundheit im Fokus
Die Partnerschaft zwischen Swiss Squash und der Herzklinik Hirslanden vereint sportliche und medizinische Expertise. Jürg Grünenfelder, Co-Direktor der Herzklinik, betont: „Squash ist ein intensiver Sport, der Herz-Kreislauf-System und mentale Stärke fordert. Durch medizinische Begleitung wollen wir Athlet:innen langfristig schützen und ihre Leistungsfähigkeit steigern. “Die Herzklinik bringt dabei ihr Know-how aus der interdisziplinären HeartTeam-Arbeit ein – etwa durch präventive Belastungstests, individuelle Trainingssteuerung und kardiovaskuläre Gesundheitschecks, wie sie auch bei Patienten mit komplexen Herzerkrankungen zum Einsatz kommen. -
Sei dabei: GC-Cup – Frauen im Fokus: Squash, Netzwerken und Action
Liebe Squash- Enthusiastinnen
Wir freuen uns, euch am Samstag, den 26. April, von 13:00 bis 19:00 Uhr zum GC-Cup im Hauptbahnhof Zürich einzuladen. Erlebt ein Event der Extraklasse: Netzwerken mit den besten Schweizer und internationalen Squash-Spielerinnen, sowie spannende Matches in einer einmaligen Kulisse.Highlights des Events:
- Netzwerken: Knüpft Kontakte mit Schweizer Squashspielerinnen und findet neue Spielpartnerinnen für zukünftige Matches.
- Squash mit Weltklasse-Spielerinnen: Spielt gemeinsam mit den Besten der Welt.
- Halbfinale der Frauen und Männer: Fiebert gemeinsam mit anderen Teilnehmenden bei den spannenden Halbfinals mit.
Ablauf:
- 13:00–14:00 Uhr: Squash und netzwerken im Glascourt
- 15:00–open End: Halbfinale der Frauen und Männer
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 10 limitiert. Verpasst diese Gelegenheit nicht und meldet euch noch heute an. Die Plätze werden nach dem Prinzip ‚First come, first served‘ vergeben.
Wir freuen uns darauf, euch bei diesem unvergesslichen Event zu begrüssen.
Anmeldelink HIER